Im Juli wurden an unserer Schule die letzten Prüfungen des Schuljahres 2023/2024 abgeschlossen. Als Gesamtschule bietet die Waldorfschule alle staatlich anerkannten Abschlüsse an: Das Abitur, die Fachhochschulreife und den Realschulabschluss. Zum wiederholten Male arbeiteten die Waldorfschulen von Nürtingen und Kirchheim beim Abitur in bewährter Weise zusammen. Das bedeutete für beide Kollegien, aber auch für die Schüler und Schülerinnen, einen erhöhten organisatorischen und logistischen Aufwand. Diese Zusammenarbeit wird auch in Zukunft beibehalten werden.
Die Reifeprüfung (Abitur) haben bestanden:
SchülerInnen aus Kirchheim:
Lara Böhm, Antonia Marie Brunhorn, Sten Hufnagel, Joel Aimé Wyneken.
SchülerInnen aus Nürtingen:
Miriam Bauer, Linna Epple, Emma Frank, Leyla Guerreiro, Laya Neumann, Paul Simmer, Luca Spiertz.
Die Fachhochschulreifeprüfung (FHR) haben bestanden:
Eva Bäuerle, Konstantin Bulgrin, Aditi Burkhardt, Emilia Ender, Jan Engling, Pauline-Charlotte Herzner, Amelie Lettinger, Sebastian Leuthe, Joana Manns, Lilia Manns, Frieder Probst, Léa Schneider, Juli Schwab, Lilli Tschersich.
Zu dieser Prüfung gehört immer ein schulischer und ein fachpraktischer Teil. In dem schulischen Teil wurden die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik schriftlich geprüft. Als mündliches Prüfungsfach wurde Biologie angeboten. In den Fächern Geschichte, Physik, Chemie und alternativ auch Französisch wurde die Jahresleistung ins FHR-Zeugnis übernommen. Im fachpraktischen Teil stand das Fach Gestalten und Holz auf dem Programm. Beim Gestalten hatten die SchülerInnen die Möglichkeit zu wählen zwischen plastischem (Bildhauerei) und bildhaftem Gestalten (Malen). Im Holzbereich fertigten die SchülerInnen verschiedene Möbelstücke.
Die Realschulabschlussprüfung haben bestanden:
Elias Besemer, Jo-Bodo Fischer, Florenz Haußmann, Lilli Hihn, Maria Kokossis, Johanna Rausch.
Es wurden im schriftlichen Teil die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch geprüft. Zusätzlich musste jede/r Schüler/in in der mündlichen Prüfung in Biologie, Geschichte und wahlweise Deutsch oder Mathematik geprüft werden.
Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern ganz herzlich zur bestandenen Prüfung!