
- Startseite
- Schule
- Unterricht
- Fremdsprachen
- Englisch
Englisch
Übersicht Lektüren/Themen der Landeskunde
Es wird angeführt, was sich bewährt hat bzw. empfehlenswert ist. Die Zuordnung zu einer Klassenstufe erfolgt nicht normativ. Landeskunde ist in den Liedern, Spielen und Rezitationen ab Klasse eins, in der Mittelstufe in der Lektüre enthalten. So fließt Typisches für das Land in den Unterricht ein (Sitten, Gebräuche, Feste usw). In Absprache mit den Klassenlehrern lässt sich die Arbeit an der Landeskunde durch die Fächer Geschichte und Geographie intensivieren. Landeskunde im engeren Sinn betrifft die Oberstufe.
Die Lektüre-Übersicht hat auch den Sinn, Schülern (bzw. Eltern) ggf. zusätzliche Lektüre zu empfehlen – zur Übung oder für Referate.
Klasse vier bis fünf:
Hazy Mountain, Silly Simon, Blinker, The Pancake, Ghosts at the Castle
Klasse sechs:
Robin Hood, Dick Whittington, The Flying Enterprise
Klasse sieben:
King Arthur, Captain Cook, Early Short stories (Klett-Verlag)
Klasse acht:
A Christmas Carol, Black Boy, The Little House on the Prairie, Tom Sawyer
Klasse neun:
The Pearl, The Snakestone, The Cantaville Ghost, Short Stories; Scenes from America's Past, Geschichte Amerikas und Englands
Klasse zehn und elf:
Mahatma Gandhi, Nelson Mandela – Long Walk to Freedom, Steinbeck, Shakespeare (in Auszügen), Cry the Beloved Country, Big Mouth and Ugly Girl, Brave New World; One Act Plays, Short stories
Aktuelle Politik, Der moderne Mensch, Medien, Schule etc.
Klasse zwölf:
Moderne Dramen und Romane
Einwanderung, Minoritäten, aktuelle Themen der englischsprachigen Welt.
Stone Fox