Bundes-Elternrat der Freien Waldorfschulen

Der Bundes-Elternrat der Waldorfschulen (BER) ist der Zusammenschluss der Elternschaft aller Waldorfschulen in Deutschland beim Bund der Freien Waldorfschulen.

Die Zusammenkunft der Elternvertretungen, die Bundeselternratstagung (BERT), findet jährlich an wechselnden Schulstandorten statt und dient der Fortbildung und dem Austausch über die aktuellen Entwicklungen in der Schulgemeinschaft.

An der Bundeselternratstagung nehmen Vertreterinnen und Vertreter der Elternschaft der Schulen sowie Oberstufenschüler:innen und Vertreter:innen des Kollegiums teil.

Die Bundeselternkonferenz

Die Bundeselternkonferenz (BuElKo) vertritt die Elterninteressen auf Bundesebene in Zusammenarbeit mit den anderen Organen des Bundes der Freien Waldorfschulen. Durch seine Zusammensetzung aus Delegierten der Landes-Elternvertretungen, ergänzt durch Delegierte aus Bundesvorstand, der Geschäftsführung und der Lehrkräfte, ist ein Austausch in Bundesangelegenheiten unter den Regionen und mit den Bundesorganen möglich. Eine wichtige Aufgabe sieht die BuElKo in der Weiterentwicklung der Eltern-Lehrkräfte-Trägerschaft.

In Klausurtagungen arbeitet die BuElKo an den Grundlagen der Waldorfpädagogik und berät bildungspolitische Themen. Sie wirkt über die Bundeselternratstagungen und die Landes-Elternvertretungen in die Schulen und Elternhäuser.

Elternratstagung

Einmal im Jahr findet die große bundesweite Tagung des Bundeselternrates statt, die BERT, die jedes Mal ein neues Thema behandelt.

Mitglieder der Bundeselternkonferenz

Sie können den Mitgliedern der Bundeselternkonferenz eine e-Mail schicken, indem Sie auf ihren Namen klicken. Bitte berücksichtigen Sie dabei das oder die Bundesländer, die von ihnen vertreten werden.

Mitglieder mit besonderer Funktion

 

 

Stand: Oktober 2022